ILCE-9M2 Body (Alpha 9 II)
Art. NR: 17291

1 Stück an Lager
Sony ILCE-9M2 Body (Alpha 9 II)
Die beeindruckende Geschwindigkeit der a9 hat neue Maßstäbe für die Sport- und Pressefotografie gesetzt und sorgt mit verbesserten Funktionen für noch produktivere professionelle Arbeitsabläufe.
Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit und Vernetzungsmöglichkeiten wurden zur Unterstützung professioneller Anforderungen optimiert. Dafür sorgen neben dem zuverlässigen AF eine Serienaufnahmefunktion mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde und ohne Blackout, leise Aufnahmefunktionen und ein vibrationsfreier Anti-Distortion Shutter. Mehrschichtiger 35-Vollformat-CMOS-Sensor mit integriertem Speicher für äußerst schnelle Aufnahmen Zuverlässiger AF und High-Speed-Serienaufnahmefunktion mit 20 Bildern pro Sekunde mit AF-/AE-Tracking Höhere Benutzerfreundlichkeit und Vernetzungsmöglichkeiten auf Profi-Niveau
Mehrschichtiger CMOS-Vollformatsensor mit integriertem Speicher
Die spiegellose a9 II mit High-Speed-Leistung der nächsten Generation übertrifft die SLR-Kameras um Längen. Sie ist mit dem hervorragenden, mehrschichtigen CMOS-Bildsensor (35 mm) mit integriertem Speicher für eine beeindruckende allgemeine Auslesegeschwindigkeit ausgestattet. Dieser rückwärtig belichtete Bildsensor mit 24,2 MP erreicht eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 204.800 (erweitert).
Kompromisslose Bildqualität
Die Kombination aus einem effektiven, mehrschichtigen Vollformat-CMOS-Bildsensor mit 24,2 Megapixeln und integriertem Speicher und einem BIONZ X Prozessor der neuesten Generation ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 51.200, High Dynamic Range und Unterstützung einer 14-Bit-RAW-Ausgabe und 16-Bit-Bildverarbeitung. Zusammen sorgen sie für eine hervorragende Detailtiefe und Bildqualität sowie die Wiedergabe satter Farbabstufungen und natürlicher Farben, zum Beispiel von Hauttönen.
Unglaublich schnelle Serienaufnahmen
Aufgrund der unglaublichen Geschwindigkeit der a9 II sind mit dem elektronischen Verschluss Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde und mit dem mechanischen Verschluss mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde möglich. Damit können in jedem Verschlussmodus sich schnell bewegende Motive aufgenommen werden. Der Blitz kann selbst bei höchster Geschwindigkeit mit dem mechanischen Verschluss synchronisiert werden.
AF-/AE-Berechnung bis zu 60 Mal pro Sekunde
Der AF/AE wird bis zu 60 Mal pro Sekunde berechnet und ist praktisch unterbrechungsfrei – sowohl bei der Bildkomposition als auch beim Betätigen des Auslösers. Der kontinuierliche AF/AE – der auf dem Bildsensor betrieben wird – verfolgt und fokussiert sich ziellos bewegende Objekte schnell, präzise und zuverlässig. Darüber hinaus ermöglicht eine Sperrfunktion jederzeit das Sperren/Entsperren des automatischen Weißabgleichs. Dies ist nützlich in Situationen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen, in denen sowohl natürliche als auch künstliche Lichtquellen vorhanden sind.
Anti-Distortion Shutter mit hoher Geschwindigkeit von 1/32.000 Sek.
Dank der innovativen Bildsensortechnologie von Sony erreicht dieser Verschluss Verschlusszeiten von bis zu 1/32.000 Sek. und sprengt die Grenzen mechanischer Systeme. Zudem unterdrückt die hohe Vorhanggeschwindigkeit des elektronischen Verschlusses Rolling Shutter-Effekte und sorgt für eine hervorragende Leistung bei der Aufnahme sich schnell bewegender Motive wie beispielsweise bei der Sportfotografie.
Geräuschlose Aufnahmen
Entdecken Sie die Vorteile eines vollständig digitalen, leisen Hochgeschwindigkeits-Verschlusses – ohne physischen Mechanismus. Der elektronische Verschluss ermöglicht leise Aufnahmen ohne Geräusche durch den mechanischen Spiegel oder den Verschluss. Dies ist ideal für Sportaufnahmen und in Situationen, in denen ein geräuscharmer Betrieb erforderlich ist. So ist die Kamera noch vielseitiger einsetzbar.
Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit bei Menschen und Tieren
Der Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit nutzt moderne künstliche Intelligenz, um aus den umfangreichen Daten des Bildsensors kontinuierlich Augen zu analysieren und zu erkennen. Dabei lässt sich die Präferenz für das linke oder rechte Auge ganz einfach wechseln. Bei halb gedrücktem Auslöser werden sogar Tieraugen erkannt. Zusammen mit dem Echtzeit-Tracking ergibt sich eine hervorragende Tracking-Leistung bei lebenden Motiven.
Tracking in Echtzeit
Die Technologie für Tracking in Echtzeit identifiziert mithilfe von künstlicher Intelligenz sich bewegende Motive aus der Vielzahl an Informationen, die vom Bildsensor erfasst werden. Räumliche Daten bestehend aus Informationen zu Farbe, Muster (Helligkeit) und Entfernung werden in hoher Geschwindigkeit parallel verarbeitet. Mithilfe künstlicher Intelligenz werden in Echtzeit kontinuierlich Daten zu den Gesichtern von Menschen und Tieren sowie zur Augenposition ermittelt. Das sorgt für eine hohe Präzision bei der automatischen Erkennung und ein leistungsstarkes Tracking von sich bewegenden Motiven.
Haltbarkeit des Verschlusses und Unterdrückung von Bildverwacklungen
Der Verschluss wurde auf seine Haltbarkeit bei mehr als 500.000 Auslösezyklen getestet und verfügt über eine interne Dämpferstruktur zur Absorption der Auswirkungen der Verschlussbewegung für minimale Verschlussvibrationen und Geräusche. Das sorgt außerdem für schärfere Bilder mit einer höheren Auflösung.
Zuverlässige Stabilität und Wetterbeständigkeit in anspruchsvollen Situationen
Die a9 II überzeugt durch eine weiter verbesserte Gehäusestabilität. Für die Abdeckungen und den internen Rahmen wurde eine leichte, aber sehr robuste Magnesiumlegierung verwendet. Dadurch ist die Kamera äußerst robust und dennoch leicht. Als Reaktion auf die Meinungen von Profis wurden die Batterie- und die Anschlussabdeckung sowie alle Gehäusefugen mit einer verbesserten Dichtung versehen. Für einen besseren Feuchtigkeitsschutz wurde das Scharnier an der Abdeckung des Medienfachs durch einen doppelt versiegelten Schiebemechanismus ersetzt. Mögliche Eintrittswege für Staub und Feuchtigkeit wurden einer erneuten Prüfung unterzogen. Außerdem wurde eine Polsterung für den Objektivadapter hinzugefügt, um selbst in anspruchsvollen Umgebungen einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Schnellere FTP-Übertragung
Über den LAN-Anschluss der Kamera, der den Ethernet-Standard 1000BASE-T unterstützt, lassen sich mit erheblich höherer Geschwindigkeit Bilder direkt an einen FTP-Server übertragen. Außerdem ist es möglich, Bilder über einen verfügbaren Wireless Access Point auf einen FTP-Server hochzuladen. Jeder Übertragungsmodus wird von der Kamera im Hintergrund unterstützt. Für eine schnelle Menüauswahl können bis zu neun Server vorab registriert werden.