GF 250mm F4 R LM OIS WR
Art. NR: 16901

Fujifilm GF 250mm F4 R LM OIS WR
Das GF 250mm F4 R LM OIS WR, dessen Brennweite in etwa 198mm (äquivalent zu KB) entspricht, bietet eine sehr hohe Auflösungsleistung, die bereits den Anforderungen künftiger Kameragenerationen genügt. In Kombination mit dem GF1.4X TC WR Telekonverter ergibt sich eine Brennweite von etwa 277mm (äquivalent zu KB) ohne Einschränkungen der Bildqualität. Das Objektiv verfügt über die neue „Fokus Preset“-Funktion, die es dem Fotografen erlaubt, zuvor gespeicherte Fokuseinstellungen auf Knopfdruck abzurufen. Das wetterfeste Gehäuse ist gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet, verlässlich im professionellen Einsatz, selbst bei widrigen Wetterverhältnissen. Mit dem GF250mmF4 und dem 1,4-fach Telekonverter steigt die Anzahl der verfügbaren GF Objektive auf insgesamt acht. Ihre überragende Abbildungsleistung erreichen sie in Verbindung mit dem grossen Mittelformatsensor (43,8 × 32,9 mm) der GFX 50S, dessen Fläche etwa 1,7-mal grösser als die eines Kleinbildformat-Sensors ist.
Aufgrund der exzellenten Detailwiedergabe und der ausdrucksstarken Farbwiedergabe sind die Objektive der GF Serie sehr populär bei professionellen Fotografen und anspruchsvollen Fotoenthusiasten. Sie schätzen neben der hohen Bildschärfe vor allem die Eigenschaft, die Atmosphäre einer Motivszene wirklichkeitsgetreu und mit einer nahezu dreidimensionalen Anmutung wiederzugeben. Viele Anwender haben zudem die handliche Bauweise und das intuitive Bedienkonzept von Fujifilm's digitalem Mittelformatsystem überzeugt. Der optische Aufbau umfasst 16 Elemente in 10 Gruppen, darunter eine Super-ED- und zwei ED-Linsen, die chromatische Aberrationen reduzieren und für die exzellente Abbildungsleistung des Objektivs sorgen. Die Super-ED-Linse minimiert störende Farbsäume über den gesamten Fokusbereich. Die Naheinstellgrenze des GF 250mm F4 liegt bei 140 cm, was einer 0,22-fachen Vergrösserung entspricht und die Aufnahme von Tele-Makro-Aufnahmen mit grossartigem Bokeh-Effekt ermöglicht.
Das Objektiv ist mit einem leistungsfähigen Bildstabilisierungs-System ausgestattet, das gemäss Cipa-Richtlinien eine bis zu 5 EV-Stufen längere Belichtungszeit ermöglicht. Dies erlaubt dem Fotografen, auch bei freihändigen Teleaufnahmen, die im Mittelformat besonders anfällig für Verwacklungsunschärfe sind, die maximale Schärfeleistung des GFX Sensors auszunutzen. Zu den neu entwickelten Funktionen des Objektivs zählt eine Fokusbegrenzung („Fokus-Limiter“), die den aktiven Fokusbereich auf den relevanten Bereich reduziert und so eine schnellere Fokussierung ermöglicht. Zudem lassen sich bestimmte Entfernungseinstellungen abspeichern („Fokus-Preset“) und bei Bedarf über die Fokus-Tasten vorne am Objektiv direkt ansteuern. Auch die Funktion „Fokus-Lock“ (AF-Lock“) und die Autofokus-Einstellungen können über diese Tasten aufgerufen werden.